Hermann Stenner

*1891 Bielefeld    † 1914 Iłow/Polen

1908 Abschluss der Realschule und kurzzeitiger Besuch der Bielefelder Handwerker- und Kunstgewerbeschule bei Ludwig Godewols. 1909 Wechsel nach München, Zulassung zur Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie, aber zunächst Empfehlung eines Studiums an der privaten Zeichenschule von Heinrich Knirr und der Sommerakademie bei Hans von Hayek in Dachau. Im Frühjahr 1910 Wechsel zu Christian Landenberger an die Königlich Württembergische Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. 1911 Akademiepreis im Rahmen einer Schülerausstellung für das Porträt seiner Schwester Lissi als einziger der Landenberger-Malklasse.  weiterlesen »

Ölgemälde

Selbstbildnis mit hohem Hut und Zigarette
1910
Öl auf Pappe
49 x 37 cm
Mit Kastanien bestandener Kanal
1909
Öl auf Leinwand
45 x 61 cm
Lissi
1910/11
Öl auf Leinwand
60,5 x 43,5 cm
Garten mit Fahne
1911
Öl auf Leinwand
60,5 x 50 cm
Kaffeegarten am Ammersee
1911
Öl auf Leinwand
51,5 x 69 cm
Bäume mit zwei Figuren am See
1911
Öl auf Leinwand
55 x 48,5 cm
Stillleben mit Äpfeln
1911
Öl auf Leinwand
40,5 x 44 cm
Rote Blumen in weißem Krug
1911
Öl auf Leinwand
54,5 x 43 cm
Heiliger Sebastian
1911/12
Öl auf Leinwand
95,5 x 74 cm
Skizze zu einem Selbstbildnis
1912
Öl auf grober Sackleinwand
65 x 47 cm
Tulpen in grüner Vase
1912
Öl auf Leinwand
39,5 x 36 cm
Jahrmarkt am Kesselbrink in Bielefeld
1912
Öl auf Leinwand
48,5 x 58,5 cm
Montjoie (Monschau II)
1912
Öl auf Leinwand
38 x 40,5 cm
Rhythmische Landschaft (Eifel)
1912
Öl auf grober Sackleinwand
65 x 47 cm
Viadukt bei Monschau
1912
Öl auf Leinwand
53,5 x 68,5 cm
Selbstbildnis im Kostüm (Der Römer)
1913
Öl auf Leinwand
76,5 x 58,5 cm
Blumenstillleben auf schwarzem Grund II
1913
Öl auf Leinwand
58,5 x 49 cm
Grüne Frau mit gelbem Hut I
1913
Öl auf Pappe
42,5 x 38 cm
Heilige von Engeln verehrt
1913
Öl auf Leinwand
81 x 55,5 cm
Verehrende Jungfrauen
1914
Öl auf Pappe
28 x 42 cm
Kubistische Figur mit Häusern
1914
Öl auf Leinwand
43,7 x 53 cm
Damenbildnis (Studie in Blau)
1913/14
Öl auf Leinwand
64,5 x 46,8 cm
Christuskopf
1913/14
Öl auf Leinwand
64,5 x 46,8 cm
Auferstehung
1914
Öl auf grober Sackleinwand
167 x 163 cm
Damenbildnis mit Lilie
1914
Öl auf grober Sackleinwand
74 x 57 cm
Grabrede (Einsegnung)
1914
Öl auf Leinwand
43,7 x 53 cm

Aquarelle

Verkündigung an die Hirten
1912
Aquarell, Gouache auf Zeichenpapier
21,2 x 27,1 cm
Die gelbe Blume
1912
Aquarell, Bleistift auf Papier
21,3 x 28 cm
Gebeugte Figur
1912
Aquarell, Tusche auf Zeichenpapier
21 x 28,5 cm
Mann in Vorstadt – Paar in Schubkarre schiebend [Kohlenschieber]
1912
Aquarell, Tusche auf Papier
24 x 32 cm
Theaterszene
1912
Aquarell, Feder, Tusche und Goldfarben auf Papier
28,5 x 17 cm
Bühnentanz – Pierrot und Colombine
1912/13
Aquarell, Feder, Pinsel, Tusche auf Zeichenpapier
34,4 x 26,6 cm
Bewegte Figurenkomposition
1913
Aquarell, Feder, Tine auf Zeichenpapier
25,5 x 34,2 cm
Marktfrau und Figur mit Kind
1913
Aquarell, Bleistift, Tusche auf Papier
34,5 x 26,5 cm
Clara Bischoff
1913
Aquarell auf Zeichenpapier
21 x 16,5 cm
Vier Figuren vor Vorhang
1912/13
Aquarell, Bleistift auf Pergamentpapier
22,4 x 27,2 cm
Gebet am Ölberg
1913
Graphit, Buntstift, Aquarell auf Büttenpapier
23,5 x 28,1 cm
Beerdigung
1913
Aquarell, Tusche, Kohle, farbig laviert auf Zeichenpapier
24 x 17,5 cm

Zeichnungen

Porträt einer alten Dachauerin und Selbstporträt
1909
Bleistift, Zeichenpapier
35 x 21 cm
Ländliche Szene („Bielefeld“)
1912
Bleistift, Zeichenpapier
22 x 26,7 cm
„Rue Richelieu“
1912
Bleistift, Papier
19,1 x 23,9 cm
Selbstbildnis sitzend („Paris 1912“)
1912
Bleistift
31 x 22,5 cm
Zwei Frauen auf der Straße
1913
Bleistift/Pergamentpapier
35 x 27 cm
Meersburg
1914
Bleistift, Zeichenpapier
28,4 x 22,3 cm

Dies ist eine Auswahl – weitere Werke auf Anfrage.

weiter »

Teilnahme an der Sommerexkursion Landenbergers nach Dießen am Ammersee. Im Herbst 1911 als Meisterschüler Wechsel in die „Komponierklasse“ von Adolf Hölzel. 1912 Sommerexkursion mit der Hölzel-Klasse nach Montjoie (Monschau) in der Eifel, auf der Reise dorthin Besuch der Sonderbund-Ausstellung in Köln. Mit Hans und Lily Hildebrandt Weiterreise für vier Wochen nach Paris. Ausstellungsbeteiligungen in der Münchner Juryfreien Kunstschau, an der Künstlerbund-Ausstellung im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart und an den Weihnachtsausstellungen des Stuttgarter Künstlerbundes sowie der „Komponierklasse“ der Akademie. 1913 Ausstellungsbeteiligungen bei der „Neuen Secession“ in Berlin, der Eröffnungsausstellung des Neuen Kunstsalons am Neckartor in Stuttgart, der Juryfreien Kunstausstellung im Haus der „Berliner Secession“, im Neuen Kunstsalon in München und der Münchner Juryfreien Ausstellung sowie im Kunstsalon Otto Fischer in Bielefeld. Daneben Teilnahme an Ausstellungen in Wien und Stuttgart sowie an der Ersten Deutschen Expressionisten-Ausstellung in der Galerie Arnold in Dresden. 1914 mit Oskar Schlemmer und Willi Baumeister Wandbildauftrag im Rahmen der Kölner Werkbundausstellung, gemeinsame Reise nach Amsterdam. Im Herbst Rückzug nach Meersburg am Bodensee. Nach Kriegsausbruch im Sommer 1914 Meldung als Freiwilliger. Kriegstod in der Nacht vom 4. auf den 5. Dezember beim Angriff auf Iłow an der Ostfront in Polen.

» zurück